FAQ

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Themen kann ich zu dir kommen?

Ich arbeite unter anderem mit Menschen, die unter Ängsten, Stress, Erschöpfung, innerer Unruhe, Beziehungskonflikten, Trauma oder belastenden Gedanken leiden – aber auch mit denen, die sich einfach persönlich weiterentwickeln oder neue Perspektiven finden möchten. Ob akute Krise oder langjähriger Hintergrund: Du bist willkommen.

Brauche ich eine Diagnose, um zu dir zu kommen?

Nein. Du musst keine „offizielle“ Diagnose haben. Wenn du das Gefühl hast, dass dich etwas belastet oder du feststeckst, reicht das völlig aus, um dir Unterstützung zu holen.

Wo findet die Therapie statt?

Die Therapie kann wahlweise vor Ort in Gröbenzell (Danziger Str. 4, 82194 Gröbenzell, 1. OG) oder Online via Videocall stattfinden.

Wie läuft ein Erstgespräch/Kennenlerngespräch ab?

Im Kennenlerngespräch geht es darum, herauszufinden, ob wir gut zusammenpassen. Du schilderst, was dich beschäftigt, und ich erkläre dir, wie ich arbeite. Danach entscheidest du in Ruhe, ob du weitermachen möchtest.

Das Gespräch dauert ca. 20 Minuten und ist kostenfrei.

Kennenlerngespräche erfolgen i.d.R. per Telefon oder Videocall. In Ausnahmefällen können wir auch ein Gespräch vor Ort vereinbaren.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?

Du kannst Termine bis 48 Stunden vorher kostenfrei verschieben oder absagen. Bei kurzfristigeren Absagen wird das Honorar in voller Höhe fällig, da der Termin so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann.

Bietest du auch Coaching oder Beratung an?

Neben klassischer Psychotherapie biete ich auch Coaching und psychologische Beratung an – zum Beispiel für Menschen, die Klarheit in einer bestimmten Lebenssituation suchen.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das ist sehr individuell. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere erfordern mehr Zeit. Gemeinsam legen wir ein Tempo und einen Rahmen fest, der zu dir passt.

Zahlt die gesetzliche Krankenkasse etwas dazu?

Gesetzliche Krankenkassen erstatten meine Leistungen leider nicht. Wenn du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung hast, lohnt sich ein Blick in deinen Vertrag – viele übernehmen zumindest einen Teil der Kosten.

Was kostet eine Stunde?

Für eine intensive therapeutische Stunde (50 Minuten) berechne ich 150,- Euro. In diesem Honorar sind Vorbereitung, Nachbereitung und individuell angepasste Methoden enthalten.

Wie lange geht eine Stunde?

In der Psychotherapie ist eine „therapeutische Stunde“ in der Regel auf 50 Minuten festgelegt – so auch bei mir.

Termin hier
online buchen
-klick-
.grecaptcha-badge { visibility: hidden:imprtant; }